Power Purchase Agreements (PPA)

Viele Unternehmen arbeiten daran, ihre CO2-Emissionen zu verringern. Die Beschaffung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen kann ein Schlüsselfaktor in diesem Bestreben sein. Die GETEC ENERGIE unterstützt gewerbliche Energieverbraucher dabei, das für sie sinnvollste erneuerbare Stromprodukt zu finden. Eine Möglichkeit ist der Bezug von Wind- oder Solarstrom in Form von Power Purchase Agreements (PPA).

Wir beraten Sie gern.

Transparente Beschaffung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen mit Power Purchase Agreements (PPA)

Direktstromlieferverträge (Power Purchase Agreements, PPA) können eine attraktive Lösung für Industrieunternehmen und andere gewerbliche Energieverbraucher sein, die eine größere Transparenz bei ihrer Energiebeschaffung anstreben. PPA ermöglichen es gewerblichen und industriellen Stromverbrauchern, (indirekt) Strom aus bestimmten Wind- oder Photovoltaikanlagen zu beziehen (eine genauere Erläuterung finden Sie im nächsten Abschnitt).

Wir setzen auf Transparenz: Was genau sind PPA?

Im Zusammenhang mit der Energiebeschaffung sind PPA ein häufig diskutiertes Thema. Ein PPA ist ein Stromliefervertrag zwischen zwei Parteien, in der Regel zwischen einem Stromerzeuger und einem Abnehmer. Dieser Käufer kann ein gewerblicher Verbraucher oder ein Energieversorgungsunternehmen wie GETEC ENERGIE oder sein Joint Venture GEWI sein, das den Strom direkt von einem Stromerzeuger kauft, um ihn an gewerbliche Endkunden zu liefern. Der von GETEC ENERGIE über GEWI für PPA beschaffte Strom stammt aus erneuerbaren Energiequellen wie Windkraft- oder Photovoltaikanlagen.Darüber hinaus wird der Begriff "PPA" häufig von Energieversorgungsunternehmen verwendet, um Stromlieferverträge mit ihren Kunden zu bezeichnen, bei denen das Energieversorgungsunternehmen den vom Energieerzeuger im Voraus gekauften Strom auf der Grundlage eines "Kunden-PPA" an den Kunden als Teil seiner Energieversorgung liefert.

Wir bieten maßgeschneiderte kurzfristige PPA mit flexiblen Mengen und Startzeiten.

Wir von GETEC ENERGIE sind davon überzeugt, dass PPA eine geeignete Beschaffungsmethode für Industrie- und Multisite-Kunden unterschiedlicher Größe und mit individuellen Bedürfnissen in Bezug auf Vertragslaufzeit, Startzeitpunkt und Mengen sein können. Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern bieten wir die Lieferung von Energie aus erneuerbaren Quellen über PPA für Mengen ab 1 GWh an. Auch in Bezug auf den Zeitpunkt sind wir flexibel: Wir bieten nicht nur PPA-Laufzeiten ab einem Jahr an, unsere Kunden können auch jederzeit - nicht nur zu Beginn eines jeden Lieferjahres - mit der Stromlieferung über ein PPA beginnen.

Erneuerbarer Strom (oder so genannter "grüner" Strom) aus EEG 20-Plus-Anlagen trägt zur Schonung der Ressourcen bei.

Der Strom aus Windparks, der in Form von PPA verkauft wird, stammt in Deutschland häufig aus EEG 20-Plus-Anlagen. Nach 20 Jahren Förderung sind die EEG-20-Plus-Windparks nicht mehr förderfähig, so dass ihre Betreiber alternative Vermarktungswege finden müssen. OTC-Verträge ("Over the counter") zwischen Betreibern und Abnehmern, wie z.B. PPA, können eine optimale Lösung für beide Parteien sein. Durch die Vermarktung des von den Windparks erzeugten Stroms, der nicht mehr subventioniert wird, können die Erzeuger die wirtschaftliche Lebensfähigkeit der Windparks aufrechterhalten und deren Stilllegung vermeiden. Dieser Ansatz kann dazu beitragen, wertvolle Ressourcen zu schonen, die sonst für den Bau neuer Windparks benötigt würden.

Zum Vergrößern bitte die Grafik anklicken

ESG-Berichterstattungspflicht: PPA können einen wertvollen Beitrag zur Reduzierung von Scope-2-Emissionen leisten.

Im Jahr 2023 hat die Europäische Union die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) umgesetzt. Diese schreibt Unternehmen, die in ihren Geltungsbereich fallen, eine Nachhaltigkeitsberichterstattung vor. Im Rahmen der Berichtspflicht gemäß CSRD müssen Unternehmen unter anderem Angaben zu ihren Brutto-Treibhausgasemissionen nach Scope 2 machen. Damit sind die Treibhausgasemissionen gemeint, die durch die verbrauchte Energie eines Unternehmens entstehen, unabhängig davon, ob diese extern eingekauft oder erworben wurde. Das Diagramm auf der linken Seite zeigt, dass der Scope-2-Anteil an den Gesamtemissionen von Sektor zu Sektor stark variieren kann. Der Kauf von Strom aus erneuerbaren Energiequellen kann unter bestimmten Umständen zu einer Verringerung der Treibhausgasemissionen eines Unternehmens beitragen. Im Zusammenhang mit den PPA kann die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen unter Bezugnahme auf die genaue Anlage, die die Energie erzeugt hat, offengelegt werden.

PPA ermöglichen Planungs- und Versorgungssicherheit.

Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Vorteil von PPA ist die langfristige Planungssicherheit und Preisbindung, die diese Beschaffungsform - mit GETEC ENERGIE als Vermittler - sowohl gewerblichen Stromverbrauchern als auch Erzeugern bietet. Gerade in Zeiten starker Preisschwankungen auf den Energiemärkten ist die Verlässlichkeit ein weiteres überzeugendes Argument für die Beschaffung von Strom aus erneuerbaren Energien über PPA. Erneuerbare Energien können einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Wirtschaft leisten und sind zudem ein wichtiger Bestandteil der Versorgungssicherheit.

moderne Photovoltaikanlage und Himmel

Aufwertung von Restmengen mit "grünen“ HKN

Die Anpassung des Stromverbrauchs von Industrieunternehmen oder anderen gewerblichen Verbrauchern an das wetterbedingt schwankende Erzeugungsprofil von Wind- oder Photovoltaikanlagen ist oft eine Herausforderung. Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, jederzeit vollständig mit Strom aus erneuerbaren Quellen versorgt zu werden. Um dies zu ermöglichen, verkaufen wir überschüssige Strommengen ohne das so genannte "grüne" Attribut, das mit den HKN im Rahmen der PPA erworben wurde, anderweitig. Diese HKN können dann in Zeiten eines Mangels an Strom aus erneuerbaren Energiequellen verwendet werden. Dies wird gemeinhin als "Grünstellung von Residualmengen" bezeichnet. Lesen Sie mehr darüber hier.

Viele Vorteile, hohe Komplexität

Trotz aller beschriebenen Vorteile bleiben PPA komplexe Verträge. GETEC ENERGIE unterstützt seine Kunden bei der Strukturierung eines PPA: Dazu gehören Aufgaben wie die Prognose oder der Ausgleich von Energierisiken. Auch die Suche nach dem richtigen PPA-Partner ist oft eine Herausforderung, da Angebot und Nachfrage nur schwer aufeinander abgestimmt werden können. Als Aggregator können wir helfen, Angebote zu bündeln, was besonders für Verbraucher mit hohem Energiebedarf von Vorteil ist, um die Komplexität zu reduzieren.

Wir pflegen langfristige Beziehungen zu Anlagenbetreibern.

Über unser Joint Venture GEWI GmbH, das sich auf die Direktvermarktung konzentriert, unterhalten wir langjährige Beziehungen zu Betreibern von Photovoltaik- und Windparks. Dies ermöglicht uns, Angebot und Nachfrage optimal aufeinander abzustimmen. Dank GEWI können wir die hohe Nachfrage nach "Kunden-PPA" zuverlässig bedienen.

Ihre Vorteile bei uns

Flexibilität

Profitieren Sie von kurzfristigen PPA mit flexiblen Mengen (ab
1 GWh) und Startzeiten.

Transparenz

Seien Sie in der Lage, die Anlagen, aus denen Sie versorgt werden, offen zu legen.

Kompetenz

Profitieren Sie von der Erfahrung ausgewiesener Energiemarktspezialisten.

Verlässlichkeit

Verlassen Sie sich auf uns als Partner mit langfristiger Perspektive.

Weitere Dienstleistungen

Der größte Teil der Energie, die GETEC ENERGIE an seine gewerblichen und industriellen Kunden verkauft, stammt aus konventionellen Quellen. Mehr Informationen finden Sie hier:

IHRE ANSPRECHPARTNER

regina klement

Head of Sales
Region Südost
+49 (0) 511 51949 422
+49 (0) 162 1333 684
regina.klement@getec-energie.de
Portrait von Stefan Kempka GETEC ENERGIE

Stefan Kempka

Head of Sales Force
Region  Nord
+49 (0) 511 51949 281
+49 (0) 151 1517 4521
stefan.kempka@getec-energie.de

maik clemens

Senior Sales Manager
Region West
+49 (0) 511 51949 420
+49 (0) 162 1333 601
maik.clemens@getec-energie.de
Portrait von Madlen Kania GETEC ENERGIE

Madlen Kania

Senior Sales Manager
Region  Ost
+49 (0) 511 51949 279
+49 (0) 151 1252 3278
madlen.kania@getec-energie.de

Daniel oesterle

Senior Sales Manager
Region Südwest
+49 (0) 511 51949 421
+49 (0) 162 133 3690
daniel.oesterle@getec-energie.de

Gisbert Schorlau

Senior Sales Manager
Region West
+49 (0) 511 51949 429
+49 (0) 175 7939 185
gisbert.schorlau@getec-energie.de

nils von knobloch

Senior Sales Manager
Region Mitte
+49 (0) 511 51949 267
+49 (0) 151 4672 1027
nils.von.knobloch@getec-energie.de